Hämangiom, Blutschwamm am Rücken

Was ist ein Hämangiom oder Blutschwamm?

Wie sehen Hämangiome aus und was genau ist ein Blutschwamm? Wie entstehen sie und sind Hämangiome gefährlich? Müssen Blutschwämmchen entfernt werden oder können sie von alleine verschwinden?

erhabenes seniles Hämangiom
Erhabenes, seniles Hämangiom

Sind Blutschwämmchen und Hämangiome das Selbe?

Beide Begriffe stehen für eine eine gutartige Gefäßwucherung, wobei Hämangiom der medizinische Begriff ist und Blutschwämmchen die umgangsprachliche Bezeichung, die meist für die kleinen, oberflächlichen Hämangiome verwendet wird.

Die kleinen, oberflächlichen Blutschwämmchen nennt man auch senile Hämangiome. Diese treten meist ab dem jungen Erwachsenenalter auf.

Senile Hämangiome sind immer rot. Kleine, braune oder hautfarbene Hautwucherungen, die leicht mit Hämangiomen verwechselt werden können sind wiederum Fibrome. In diesem Beitrag gehen wir speziell auf das senile Hämangiom ein.

Andere Arten von Hämangiomen sind das Infantile Hämangiom und das Kongenitale Hämagiom. Beide entstehen im Säuglings- bzw. Kindheitsalter und bilden sich meist tiefer im Gewebe. Eine Behandlung erfolgt in diesem Fall in einer spezialisierten Ambulanz für kindliche Gefäßerkrankungen.

Ist ein Hämangiom gefährlich?

Blutschwämmchen sind nicht gefährlich. Obwohl sie harmlos sind, empfinden sie dennoch viele Betroffene als störend. Zusätzlich kann auch mechanische Reibung zu Problemen führen und Verletzungen sowie Blutungen auslösen.

Hämangiom unter dem Auflichtmikroskop.
Auflichtmikroskopische Aufnahme eines senilen Hämangioms

Um Hämangiome eindeutig von anderen, potentiell gefährlichen Hautveränderungen zu unterscheiden, empfehlen wir immer einen Check beim Hautarzt.

Warum bekommt man Blutschwämmchen?

Hämangiome entstehen durch Veränderungen der Blutgefäße in der obersten Hautschicht und dabei auftretenden Wucherungen. So bildet sich ein roter Fleck. Blutschwämme können winzige Pünktchen sein, aber auch etwas größer und abstehend wachsen und dabei wie kleine Himbeeren aussehen.

Blutschwämmchen treten spontan auf, das heisst plötzlich und unerwartet und auch ohne klare Ursache. Manchmal entsteht ein einzelnes Hämangiom, es können aber auch hundert sein. In der Regel verschwinden sie auch leider nicht mehr von alleine.

Die genauen Ursachen für die Entstehung von Blutschwämmchen sind bisher nicht ausreichend erforscht, wahrscheinlich spielen genetische und erblichen Faktoren bei der Entstehung eine Rolle.

Kann man ein Blutschwämmchen entfernen?

Die Entfernung von Hämangiomen ist erfreulicherweise sehr einfach und unkompliziert. Bei uns kommt je nach Ausprägung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse hochmoderne Lasertechnik oder Elektro-Chirurgie zum Einsatz. Die Eingriffe erfolgen ambulant in wenigen Minuten.

Ähnliche Beiträge