ENTFERNUNG VON MUTTERMALEN
Muttermal ist nicht gleich Muttermal – und jede Entfernung ist so individuell wie der Mensch selbst. Ob das Muttermal im Gesicht, am Rücken oder an anderer Stelle ist: Lage, Größe und Form spielen bei der Muttermalentfernung eine entscheidende Rolle.
Als langjähriger Dermatochirurg plane und führe ich mit meinem erstklassigen Team in meiner Privatpraxis in 1010 Wien jede Muttermalentfernung mit größter Sorgfalt und medizinischer Präzision. Ich berate Sie persönlich und entwickle gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsplan – medizinisch und ästhetisch durchdacht. Vom Erstgespräch bis zur Nachbehandlung.
Behandlungsüberblick
Eingriff | Minimal-invasiv, ambulant Dauer je nach Methode ca. 15-60 Minuten |
Schmerzen | kaum, dank lokaler Betäubung |
Alltag und Sport | meist sofort möglich – abhängig vom Eingriff |
Heilung | in der Regel 1-3 Wochen |
Ästhetische und schonende Muttermalentfernung
Viele meiner Patient:innen haben vor einer Muttermalentfernung vor allem eine Sorge: das Zurückbleiben einer sichtbaren Narbe oder eine unnatürlich gespannte Hautpartie, insbesondere im Gesicht.
Diese Angst ist verständlich, aber in den allermeisten Fällen unbegründet.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Dermatochirurgie weiß ich, worauf es bei der Entfernung von Muttermalen ankommt – Auf Präzision, schonende Techniken und ein ästhetisch überzeugendes Ergebnis.
Mein Ziel ist ein ästhetisch möglichst perfektes Ergebnis. Gerade bei Muttermalen im Gesicht lege ich Wert auf natürliche Linienführung und eine unsichtbare Heilung
Welche Methode ist die richtige?
Je nach Art, Lage und Größe unter Berücksichtigung des Allgemeinzustandes wähle ich mit Ihnen gemeinsam das passende Verfahren.
Muttermalentfernung mit dem Laser
Ideale Methode, um kleine, oberflächliche oder kosmetisch störende Muttermale zu entfernen. Der hochfrequente Laser ermöglicht eine sehr schonende Behandlung. Oft braucht es mehrere Sitzungen, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erzielen – dafür bleiben meist kaum sichtbare Spuren zurück

Muttermalentfernung mittels Elektro-Chirurgie
Hochfrequenz-Elektrochirurgie (Kauterisation) kommt vor allem bei erhabenen und abstehenden Muttermalen zum Einsatz. Mit einer sehr feinen Drahtschlinge trage ich das Gewebe gezielt und schonend ab. Gleichzeitig werden kleine Blutgefäße verschlossen, was die Behandlung besonders sanft macht und ein optisch sehr schönes Ergebnis liefert.

Chirurgische Muttermalentfernung
Wenn sich der Verdacht auf Hautkrebs erhärtet, entferne ich das betroffene Muttermal chirurgisch. Dabei gehe ich immer so minimalinvasiv vor wie möglich – mit Rücksicht auf das bestmögliche ästhetische Ergebnis. Das entnommene Gewebe senden wir anschließend zur feingeweblichen Untersuchung (Histologie) an ein spezialisiertes Labor.

Vor der Muttermalentfernung: Gründlich. Persönlich. Transparent
Operation: Ablauf der Muttermalentfernung
Ich führe jeden Eingriff persönlich durch – unterstützt von meinem eingespielten Team. Sie profitieren von meiner über 20-jährigen Erfahrung in der Dermatochirurgie und einer ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre.
Heilung und Nachsorge nach Muttermalentfernung
AM OPERATIONSTAG | Unmittelbar nach dem Eingriff sind leichte Schmerzen, Rötungen, kleine Blutergüsse und Schwellungen rund um die Wunde möglich. |
WUNDVERSORGUNG | Wir versorgen die Wunde nach der Operation mit einem professionellen Verband. Wichtig ist es, die Wunde bis zum Kontrolltermin trocken und sauber zu halten. Sie erhalten von uns genaue Anweisungen für den Fall, dass die Verbände bis dahin gewechselt werden müssen. |
GEHEN SIE ES RUHIG AN | Bei größeren Eingriffen empfehle ich, zwei Wochen nach dem Eingriff auf Sport oder körperliche Belastung zu verzichten, um die Wundheilung nicht zu gefährden. |
KONTROLLTERMIN | Zwei bis sechs Wochen nach der Entfernung erfolgt ein Kontrolltermin zur Nachsorge in der Ordination. Wenn wir eine Naht gesetzt haben, erfolgt die Entfernung nach zwei Wochen. |
LANGFRISTIGE GENESUNG | Bis zum endgültigen Ergebnis ist ein wenig Geduld gefragt. Es dauert mitunter mehrere Monate, bis der Hautton an der behandelten Stelle wieder mit der Umgebungshaut übereinstimmt. |
RÜCKKEHR IN DEN ALLTAG | Für die meisten Patienten verläuft der Heilungsprozess unkompliziert und eine Rückkehr zu den gewohnten Aktivitäten kann nach ein paar Tagen bis Wochen stattfinden. |
Kontrolltermin und langfristiges Ergebnis
Etwa zwei bis sechs Wochen nach der Muttermalentfernung sehen wir uns zur Kontrolle wieder. Wenn genäht wurde, entferne ich die Fäden meist nach 10-14 Tagen.
Bis sich der Hautton der behandelten Stelle wieder vollständig abgleicht, können mehrere Wochen oder Monate vergehen. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg und stehe Ihnen auch bei Fragen zur Narbenpflege zur Seite.
Wenn der Verdacht auf Hautkrebs bestätigt wird
Wenn die feingewebliche Untersuchung (Histologie) Hautkrebs nachweist, informiere ich Sie umgehend. In diesem Fall führe ich anschließend in einem zweiten, präzisen Eingriff eine sogenannte Nachexzision durch.
Dabei entferne ich mit Sicherheitsabstand umliegendes Gewebe, um sicherzustellen, dass keine Krebszellen zurückgeblieben sind. So wie es die aktuellen medizinischen Leitlinien empfehlen.
Ich bespreche zudem mit Ihnen das weitere Vorgehen und bin auch in dieser Phase an Ihrer Seite.
Terminvereinbarung
Sie möchten ein Muttermal entfernen lassen – sicher, ästhetisch und mit einem Ergebnis, das überzeugt? Dann lade ich Sie herzlich ein, einen persönlichen Termin in meiner Privatpraxis zu vereinbaren. Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen, Ihre Wünsche und für eine Behandlung auf höchstem Niveau.
